Der erste Gemeindetag des Hunsrückortes unter dem Motto “Wir für uns” stand voller Aktivitäten, Ehrungen und lokaler Superlativen. Groß war die Freude bei Ortsbürgermeister Heinz Zilles, dass die Einwohner, auch die Neubürger, sich so engagiert einbrachten. Er betonte dabei: “Hauptziel des Gemeindetages ist, das gemeindliche Miteinander noch mehr zu stärken. Wir alle brauchen einander! Unser schönes Dorf Lieg wurde schon im Jahre 1106 erstmals urkundlich erwähnt. Ob jedoch jemals ein solcher Gemeindetag bisher durchgeführt wurde, ist unseren Generationen nicht bekannt. Deshalb feiern wir diesen heute offiziell, zu dem ich alle herzlich willkommen heiße”, so seine einleitenden Worte.
VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz bekundete, dass er gerne nach Lieg gekommen sei. Er unterstrich dabei nochmals deutlich, dass die Verbandsgemeinde einstimmig den Fortbestand der Lieger Schule unterstütze. Es bestehe ein Fusionsvertrag, der im Falle der Grundschule notfalls auch eine gerichtliche Entscheidung fordere. Der Verwaltungschef setzt aber auf den guten Willen und eine sachgerechte Würdigung der Lieger Schulsituation in Mainz. Da der Ortsgemeinde Lieg bisher noch kein Holzwappen der VG Cochem übergeben werden konnte, überreichte er dem Ortsbürgermeister vorerst ein gerahmtes Wappenbild (siehe Foto). „Das holzgeschnitzte Original wird aber selbstverständlich noch folgen“, sagte er zu. Bereits am Nachmittag und auch während des Abends präsentierten sich die Ortsvereine und Institutionen hervorragend mit ihren Eigenarten und Besonderheiten. Alles in allem war es ein sehr gelungener Gemeindetag, so die einhellige Meinung der vielen Besucher in der Hunsrückhalle, der unbedingt turnusmäßig gefeiert werden muss.
