Die älteren Bürger der Hunsrückgemeinde Lieg haben sich diesen Tag fest in ihrem Terminkalender eingeplant: den alljährlichen Seniorentag, diesmal durchgeführt im Gasthaus Schnorbach. Ortsbürgermeister Heinz Zilles freute sich über die große Resonanz der Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren mit deren Partner und Partnerin. Er hieß auch Pastor Hermann Josef Floeck, der vorher die heilige Messe diesem Thema gewidmet hatte sowie VG-Bürgermeister Helmut Probst herzlich willkommen. Dann ging es Schlag auf Schlag: ein sehr unterhaltsames Programm mit lustigen Sketchen und Vorträgen wechselte mit besinnlichen Texten und kleineren Aufführungen ab. Ein Höhepunkt dabei waren natürlich die Darbietungen der Lieger Grundschulkinder mit Lehrerin Heidrun List, „denn was wäre unser schönes Dorf und ein solcher Seniorentag ohne unsere Schule“, fragte dann auch der Ortschef. Nach gekonnten Einlagen der Kindertanzgruppe boten der Lieger Männerchor „Heimatklang“ und der Lieger Musikverein Proben ihres reichhaltigen musikalischen Könnens. Küche und Getränke sowie freiwillige Kuchenspenden stimmten. Alles in allem wieder ein sehr gelungener und abwechslungsreicher Seniorentag, war der einhellige Tenor. Die ältesten Mitbürger dabei waren Mathilde Puff (Foto: sitzend), mit ihren 91 Jahren und Edmund Christmann, 88 Jahre alt (Foto: links), die vom Ortsbürgermeister mit Präsenten und guten Wünschen für die Zukunft bedacht wurden. Mit ihnen freuten sich Pastor Floeck und VG-Bürgermeister Probst.
[/vc_row]