Hurra, Hurra, die Schule brennt!
Ein ganz besonderer Tag für die Kinder der Wendelinus Grundschule: Heute war die Freiwillige Feuerwehr zu Besuch, und die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, was im Ernstfall zu tun ist. Neben den Grundschulkindern durften auch die Kindergartenkinder an diesem aufregenden Tag teilnehmen und gemeinsam mit den Erst- und Zweitklässlern spannende Feuerwehr-Aktionen erleben.
Ein Feueralarm sorgt für Aufregung
Kurz nach Beginn des Unterrichts ertönte plötzlich ein lauter Alarm in der Schule. Sofort war klar: Es gilt, das Gebäude so schnell wie möglich über die vorgesehenen Fluchtwege zu verlassen. Durch eine starke Rauchentwicklung im Flurbereich war der übliche Weg jedoch blockiert. Einige Klassen mussten daher sogar über die Fenster evakuiert werden. Parallel dazu fuhr die Feuerwehr mit Blaulicht auf den Schulhof und unterstützte die Lehrerinnen bei der Evakuierung der Kinder. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung, doch die Situation vermittelte den Kindern sehr realistisch, wie ein Notfall ablaufen könnte.
Spektakuläre Demonstrationen
Nach der erfolgreichen Evakuierung wurde den Kindern eindrucksvoll demonstriert, was passieren kann, wenn man versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen. Die simulierte Fettexplosion verdeutlichte, warum es in einem solchen Fall besser ist, den Brand mit einem Deckel oder einer Löschdecke zu ersticken.
Im Anschluss daran erklärte die Feuerwehr den Einsatz eines Atemschutztrupps. Viele Kinder finden es beängstigend, wenn sie in einem Ernstfall von voll ausgestatteten Feuerwehrleuten mit Atemschutzmaske gerettet werden. Die Feuerwehrleute nahmen ihnen diese Angst, indem sie zeigten, dass sich hinter der Maske ein ganz normaler Mensch verbirgt, der nur helfen möchte.
Ein weiteres spannendes Highlight war die Demonstration der Wärmebildkamera. Diese Technik hilft den Feuerwehrleuten, auch in dichtem Rauch Menschen oder Brandherde zu lokalisieren. Die Kinder konnten selbst sehen, wie zuverlässig das Gerät arbeitet und warum es für die Feuerwehr von unschätzbarem Wert ist.
Spielerisches Lernen an drei Stationen
Nach der Pause ging der aufregende Tag in die nächste Runde. Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt und durchliefen drei spannende Stationen:
- Zielklappen mit dem Wasserstrahl umschießen – Hier konnten die Kinder ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit einem echten Feuerwehrschlauch zu arbeiten. Ziel war es, mit dem Wasserstrahl kleine Klappen umzuwerfen.
- Beladung des Feuerwehrfahrzeugs kennenlernen – Die Kinder durften das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr genauer unter die Lupe nehmen und erfuhren, welche Ausrüstung sich an Bord befindet.
- Einen Kleinbrand selbst löschen – Unter Anleitung der Feuerwehr konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie ein kleiner Brand sicher gelöscht wird.
Ein Geschenk für die Sicherheit
Zum Abschluss des Tages gab es noch eine Überraschung: Jedes Kind erhielt eine Warnweste, die von dem Unternehmen Schneider Metallbau aus Kastellaun gespendet wurde. Diese großzügige Spende wurde durch das Engagement des Vorstandsmitglieds Gerhard Schneider ermöglicht. Ein großer Dank gilt ihm sowie den 5 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen (Clara Weil, Martin Weil, Jann Hentschel, Alessandro Kluwig und Daniel Platten) für ihren Einsatz für die Sicherheit. Alle beteiligten sorgten für strahlende Kinderaugen.
Fazit: Ein unvergesslicher Tag
Die Kinder und Lehrerinnen waren begeistert von diesem spannenden Tag. Durch die realistischen Übungen und die spielerischen Stationen haben die Schülerinnen und Schüler wertvolles Wissen für den Ernstfall mitgenommen – und das auf eine Weise, die großen Spaß gemacht hat. Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr für diesen lehrreichen und aufregenden Tag!