[vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“636″ img_size=“full“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

Pfarrkirche „St. Goar“ Lieg

Die erste Kapelle in Lieg wird im Verzeichnis der erzbischöflichen Rechte von 1220 genannt. Das Protokoll des Landkapitels Zell von 1569 besagt, dass die Kapelle dem hl. Goar geweiht war. Die heutige Pfarrkirche wurde 1764 ohne Turm erbaut und hat ebenfalls den Hl. Goar zum Patron.[/vc_column_text]weiterlesen[/vc_column][vc_column][vc_empty_space height=“15px“][vc_empty_space height=“15px“][vc_separator border_width=“2″ el_width=“90″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“631″ img_size=“full“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

Die Geschichte des Hl. Wendelinus und seiner Kapelle

Der heilige Wendelin lebte zur Zeit des heiligen Bischofs Magnerich von Trier (561/565 bis nach 578) als Mönch oder Einsiedler in den Vogesen. Die Legende machte ihn zu einem iroschottischen Königssohn und zum Abt von Tholey. Sein Grab ist schon um das Jahr 1000 bezeugt und hat diesem Ort den Namen gegeben: St. Wendel (Saar)[/vc_column_text]weiterlesen[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“15px“][vc_empty_space height=“15px“][vc_separator border_width=“2″ el_width=“90″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“635″ img_size=“full“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

Das Seläcker Heiligenhäuschen

Dieses Heiligenhäuschen befindet sich mitten in der Feldflur zwischen Lieg und Lahr, unmittelbar am Radwanderweg Hunsrück – Mosel. Die Kapelle, welche dem Hl. Josef geweiht ist, ist Eigentum der Ortsgemeinde. Eine Figur mit seiner Darstellung wird über dem Kreuz in einer Nische aufbewahrt.[/vc_column_text]weiterlesen[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“15px“][vc_empty_space height=“15px“][vc_separator border_width=“2″ el_width=“90″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“1246″ img_size=“full“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes

Am Dorfeingang, direkt an der L 108 von Treis kommend links, steht die Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes. Die Kapelle ist im Eigentum der Kirchengemeinde. Das Erbauungsjahr ist laut Handbuch des Bistums Trier 1880.[/vc_column_text]weiterlesen[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“15px“][vc_empty_space height=“15px“][/vc_column][/vc_row]