Lieg gehörte früher als Filiale zur Pfarrei Lütz. Erstmals wird Lieg im Verzeichnis der erzbischöflichen Rechte von 1220 als Kapelle bezeichnet, fehlt aber in der Texa generalis von 1330. Ritter Heinrich von Waldeck vermachte am 14.September 1332 in seinem Testament verschiedenen Kirchen darunter auch Lychin (Lieg) ein Legat von 2 Mark für Leuchten und andere Notwendigkeiten.
Zu der Pfarrei St. Goar Lieg gehört die Pfarrkiche. Darüber hinaus befinden sich auch noch einige Kapellen in Lieg, Hierzu gehören die Wendelinus Kapelle, das Seeläcker Heiligenhäuschen und die Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes.
Die Wallfahrtskirche auf dem Valwigerberg war und ist auch heute noch ein viel besuchter Wallfahrtsort. Bereits für das Jahr 1463 werden Wallfahrten genannt. Verehrt wurde das Gnadenbild unserer Lieben Frau vom Valwigerberg.